Arthrose beim Hund: Wie Sie die Lebensqualität verbessern
Die Osteoarthrose (OA), kurz als Arthrose beim Hund bezeichnet, ist eine chronische und fortschreitende Erkrankung der Gelenke. Arthrose beim Hund hat sich zu einem Massenphänomen entwickelt. Nach Angaben des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte sind rund 90% der großen Rassen ab sieben Jahren davon betroffen.
Arthrose beim Hund kann eine Alterserscheinung sein, oder durch eine Dysplasie – eine angeborene Fehlstellung im Gelenk – verursacht werden. Auch Verletzungen wie ein Bänderriss oder aber Übergewicht und die daraus resultierende Überbelastung der Gelenke können zu Arthrose führen. Arthrose beim Hund ist nicht heilbar. Sie können aber die Lebensqualität Ihres Hundes verbessern.
Zur Vorbeugung und auch bei bereits diagnostizierter Arthrose kann ein echtes orthopädisches Hundebett sehr gute Dienste leisten: Weil echter medizinischer Visco Schaum den Druck durch das Körpergewicht absorbiert, entspannen sich Muskulatur, Sehnen und Gelenke. Den Gang zum Tierarzt kann ein orthopädisches Hundebett nicht ersetzen – aber es ist eine sinnvolle und schmerzlindernde Ergänzung zu einer medizinischen Therapie.